Umsetzung

Beginn der Umsetzung NAMA4PD

Durch Sondierungsaktivitäten in Ghana, Gambia und Senegal im Jahr 2021, die von der Hanns-Seidel-Stiftung finanziert und unterstützt wurden, wurde der Grundstein für die Umsetzung des NAMA4PD-Konzepts in Westafrika und der Sahelzone gelegt. Eine Filmdokumentation über die Aktivitäten im Jahr 2021 bietet eine gute Einführung in das Konzept.
Im Senegal begann die Einrichtung einer interreligiösen und sektorübergreifenden Task Force zur Konfliktprävention mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei im September 2022 mit der Entwicklung von Maßnahmen. Schlüsselelemente waren Workshops mit Interessenvertretern aus den Bereichen Polizei, Militär, Medien, Wirtschaft, Religion, Frauengruppen, Jugend, Kultur, Umwelt, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
Im Jahr 2024 wird das Wasserentsalzungsprojekt „Bànneexu Ndox“ im Norden Senegals nahe der mauretanischen Grenze in Zusammenarbeit mit senegalesischen und deutschen Partnern entwickelt und ist ein idealer Standort für ein soziales Informationszentrum im Rahmen der NAMA4PD-Initiative.
Das von Project Lighthouse Africa initiierte Projekt zielt darauf ab, Wasserkioske strategisch als soziale Informationszentren an wichtigen regionalen Knotenpunkten zu platzieren. Diese Knotenpunkte werden als Zentren für regionales Engagement dienen, zuverlässige Informationen liefern und den Informationsaustausch zwischen der Bevölkerung erleichtern. Außerdem werden sie dazu beitragen, eine proaktive Reaktion der Gemeinschaft auf mögliche Bedrohungen durch kriminelle oder terroristische Aktivitäten zu fördern.
© Project Lighthouse Africa 2024
© Project Lighthouse Africa 2023
© Project Lighthouse Africa 2022
© Project Lighthouse Africa 2021