Autorenname: Casandar

Treffen im UNESCO-Büro Nairobi zum BMBF-Forschungsprojekt

Treffen im UNESCO-Büro Nairobi zum BMBF-Forschungsprojekt Nairobi – In einem ersten Treffen bei der UNESCO in Nairobi diskutierten der Projektleiter der Freien Universität Berlin, Matthias Duchscherer, und der stellvertretende Landesdirektor von Project Lighthouse Kenya, Enrico Scharrenberg, mit Jaco Du Toit, Berater für Kommunikation und Information im UNESCO-Regionalbüro für Ostafrika, Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Thema des gelungenen …

Treffen im UNESCO-Büro Nairobi zum BMBF-Forschungsprojekt Read More »

Internationales Forschungsprojekt zu IKT-basierten lokalen Informations- und Kommunikationssystemen zur Unterstützung von Entwicklung

Internationales Forschungsprojekt zu IKT-basierten lokalen Informations- und Kommunikationssystemen zur Unterstützung von Entwicklung In einem vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Projekt prüft ein internationales Forscherteam derzeit die Möglichkeit eines international vergleichenden Forschungsprojekts zur Nutzung digitaler und mobiler Medien in europäischen und afrikanischen Ländern.Die Forschungsfrage konzentriert sich auf die Rolle von Kommunikation und Mediennutzung im …

Internationales Forschungsprojekt zu IKT-basierten lokalen Informations- und Kommunikationssystemen zur Unterstützung von Entwicklung Read More »

Integriertes und nachhaltiges Mühlen- und Farmentwicklungsprojekt in Kenia

Integriertes und nachhaltiges Mühlen- und Farmentwicklungsprojekt in Kenia Eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft, die quantitative und qualitative Steigerung der Produktion von Klein- und Kleinstbauern, ein besserer Zugang zu Märkten, der Transport von Produkten aus dem ländlichen Raum zu den Marktzentren und eine krisenfeste Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln: Das sind die Herausforderungen in vielen afrikanischen …

Integriertes und nachhaltiges Mühlen- und Farmentwicklungsprojekt in Kenia Read More »

Deutsch-ostafrikanischer Mediendialog in Nairobi

Deutsch-ostafrikanischer Mediendialog in Nairobi Nairobi – Welche Rolle spielen die Medien in Ostafrika bei innenpolitischen Krisen und wie wirken sich klanonale und ethnische Einflüsse auf die Berichterstattung aus? Welche Chancen bieten die netzbasierten sozialen Medien für einen stärkeren partizipativen, zivilgesellschaftlichen Dialog?Dies waren die zentralen Fragen des deutsch-ostafrikanischen Mediendialogs, den das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) im …

Deutsch-ostafrikanischer Mediendialog in Nairobi Read More »

Perspective development and inclusivity, hand in hand

Redaktionscoaching bei Capital FM 98,4

Redaktionscoaching bei Capital FM 98,4 In einem zweitägigen Redaktionscoaching beriet Matthias Duchscherer im Juni 2009 Redakteure und Reporter vonCapital FM in Nairobi. Der Sender ist einer der größten und erfolgreichsten Radiosender in Kenia. Schwerpunkt des Coachings waren Verbesserungsvorschläge für das Redaktions- und Qualitätsmanagement des Radiosenders.Der Präsident von Project Lighthouse Africa verfügt über umfangreiche Erfahrungen in …

Redaktionscoaching bei Capital FM 98,4 Read More »

Vortrag an der Universität von Nairobi

Vortrag an der Universität von Nairobi Nairobi – Welche Auswirkungen hatten mobile Kommunikation und Internet während der Krise nach den Wahlen in Kenia? An der Universität von Nairobi hielt Matthias Duchscherer einen Vortrag über die Bedeutung sozialer Medien bei innerstaatlichen Krisen. In einer lebhaften Diskussion diskutierten rund 70 Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren mit dem …

Vortrag an der Universität von Nairobi Read More »

Forschungsprojekt: Relevanz von mobiler Kommunikation und Internet bei innenpolitischen Krisen

Research project: Relevance of mobile communication and internet at domestic crisis What is the role of the media in Eastern Africa at domestic crisis? What chances do net-based social media offer for a more participative, civil-social dialogue?In an explorative field study (Dec 2007 – Apr 2008), Matthias Duchscherer dealt with the relevance of mobile communication …

Forschungsprojekt: Relevanz von mobiler Kommunikation und Internet bei innenpolitischen Krisen Read More »

Deponie und Bio-Gas-BHKW auf der Bakoteh-Mülldeponie

Deponie und Bio-Gas-BHKW auf der Bakoteh-Mülldeponie Wie viele afrikanische Länder hat auch Gambia ein Müllproblem, das nicht nur die Umwelt des westafrikanischen Landes bedroht, sondern auch die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigt. Deshalb engagiert sich Project Lighthouse Gambia (PLG) mit einem Clean Development Mechanism (CDM)-Projekt durch die Errichtung eines Deponie- und Biogas-Blockheizkraftwerkes, um einen zukunftsorientierten Beitrag …

Deponie und Bio-Gas-BHKW auf der Bakoteh-Mülldeponie Read More »

Pilotprojekt: Einsatz in Wellingara

Pilotprojekt: Abfallsammelstellen in Gambia – Einsatz in Wellingara HinterlgrundWie viele andere afrikanische Länder hat auch Gambia ein handfestes Problem mit Abfällen, das nicht nur die Umwelt dieses westafrikanischen Landes bedroht, sondern auch die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigt. Die Situation kann nur als dramatisch bezeichnet werden. Regierungsbehörden wie die National Environmental Agency (NEA) erkennen zwar die …

Pilotprojekt: Einsatz in Wellingara Read More »

Erstes IKT-Trainingslager für Fortgeschrittene in der Region

Erstes IKT-Trainingslager für Fortgeschrittene in der Region Die Welt der Informations- und Kommunikationstechnologie ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Welt. In jüngster Zeit hat sich Afrika als echter Konkurrent in der IKT-Branche erwiesen, wobei vor allem die ostafrikanische Region viele Fortschritte in der digitalen und mobilen Entwicklung gemacht hat – nicht zuletzt bei …

Erstes IKT-Trainingslager für Fortgeschrittene in der Region Read More »

Scroll to Top